Rufen Sie jetzt an!
Zimmerei Walter Linnenbrink
Mobil: +49 175-3660703
Telefon: +49 5250-919577
Beim Mansarddach sind die Dachflächen geknickt, d.h. der untere Teil der Dachhälfte hat eine steilere Dachneigung als der obere Bereich. Erfunden und zuerst verwirklicht wurden Mansarddächer in Frankreich. Der Grund dafür waren steuerliche Aspekte, denn die damalige Grundsteuer richtete sich nach der Anzahl der Vollgeschosse eines Wohnhauses. Durch die steileren unteren Dachflächen umging man der Definition eines Vollgeschosses und hatte trotzdem kaum Einschränkungen oder Platzverluste in den Dachgeschosswohnungen.
Vorteile:
Nachteile:
Weitere nützliche Informationen über Mansarddächer, andere Dachformen und sonstige Themen "rund um's Dach" erhalten Sie auf der Internetseite von dach.de.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.